Schulungen für Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Fachwissen, das schützt. Innovation, die vorausdenkt
Wir bieten zielgerichtete Schulungen rund um Persönliche Schutzausrüstung (PSA) – praxisnah, rechtskonform und zukunftsorientiert. Für Hersteller, Händler, Sicherheitsfachkräfte und Entscheider im Arbeitsschutz.
Unsere Schulungsmodule im Überblick
Die Module sind einzeln oder als kombinierte Programme buchbar – Präsenz, Online oder Hybrid.
1. PSA-Grundlagen & PSA-Verordnung
Zielgruppe: Einsteiger, Hersteller, Einführer, Händler, interne Fachbereiche
- Einführung in die PSA-Verordnung (EU) 2016/425
- CE-Kennzeichnung & Konformitätsverfahren
- Kategorien I, II, III – Anforderungen & Prüfpflichten
- Haftung, Dokumentation & technische Unterlagen
- Coaching und Begleitung bei der PSA-Zertifizierung
2. Normen, Prüfungen & Zertifizierung
Zielgruppe: Hersteller, Einführer, Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Einkauf
- Relevante Normen: EN 388, EN 374, EN 17673, EN 13034, EN 20471, EN 407, EN 11612, EN 11611, EN 61482, EN 149, EN 20345 etc.
- Baumusterprüfung, Notified Bodies, Ablauf & Fristen
- Risikobewertung, Dokumentation, Produktkennzeichnung
3. Spezialisierte Schulungsmodule
Modul | Inhalte in Kürze |
Warnschutz & Sichtbarkeit | PSA mit Warnwirkung nach EN 20471, Klassen, Farbwahl, Kombinierbarkeit |
Wetterschutz & Kälteschutzkleidung | Schutz bei Wind, Regen, Kälte nach EN 343, EN 14058 – Materialwahl & Pflege |
Chemikalienschutzkleidung | Auswahl, Anwendung & Prüfpflichten nach EN 14605 – Einsatzbereiche |
Atemschutz & Post-COVID Know-how | EN 149 – Wartung, Einsatzplanung, Pandemie-Erfahrungen |
Hand- & Fußschutz (Grundlagen) | EN ISO 388, EN 374, EN 20345 – Auswahl, Komfort, Kombination |
Schutzkleidung für besondere Risiken | Hitzeschutz, Schweißerschutzkleidung, Störlichtbogenschutz, antistatische Bekleidung |
Smart-PSA (Einführung) | Sensorbasierte PSA, integrierte Warnsysteme, Praxisbeispiele |
Nachhaltigkeit & Recycling | Kreislauffähige PSA, Ökodesign, REACH, langlebige Materialien |
KI für PSA (in Vorbereitung) | Einführung in KI-gestützte Gefährdungsbeurteilung & präventive Anwendungen |
4. Materialkunde & Schutzwirkungen
Zielgruppe: Entwickler, Hersteller, Einführer, Händler, Einkauf, Sicherheitsfachkräfte
- Technische Textilien, Membrane, Beschichtungen
- Flammschutz, Schnittschutz, Chemikalienschutz
- Nachhaltigkeit: REACH, Ökodesign, Recycling
Formate & Services
Format | Beschreibung |
Inhouse-Training | Maßgeschneiderte Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort |
Online-Webinare | Live oder on-demand – interaktiv & ortsunabhängig |
Hybrid-Formate | Kombination aus Online-Theorie und Praxis-Modulen vor Ort |
Workshop-Tage | Praxisorientiert – inklusive Materialproben & Fallbeispielen |
Jetzt beraten lassen oder Schulung buchen
Sie möchten eine passende Schulung buchen oder benötigen Unterstützung bei der Zusammenstellung eines Programms?
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!